01

Was wird in einem Motrosägenkurs behandelt?

Grundkurs: UVV, Schnittechniken, Wartung und Instandsetzung der Motorsäge, Fällung eines Baums in Theorie und Praxis

02

Wer sollte an einem Motorsägenkurs teilnehmen?

Der Kurs richtet sich an alle, die mit Motorsägen arbeiten möchten, unabhängig davon ob Hobbygärtner, Waldbesitzer, Feuerwehr, THW, BRK oder Berufseinsteiger in der Holzernte.

03

Wie lange dauert ein Motorsägenkurs?

Waldbesitzerkurs/ Modul-A 2 Tage

Aufbaukurs/ Modul-B 3 Tage

Bekomme ich ein Zertifikat?

Jeder Teilnehmer bekommt nach erfolgreichem Abschluss ein anerkanntes Zertifikat. Dieses ermöglicht ihm den kauf von Brennholz beim örtlichen Forstamt.

04

Welche Schutzausrüstung brauche ich?

Forsthelm mit Gehör- und Gesichtsschutzkombination (nicht älter als 5 Jahre)

Schnittschutzhose

Schnittschutzstiefel

Signaljacke (oder Warnweste)

Handschuhe

05

Sind Motorsägenkurse auch für Anfänger geeignet?

Wir holen jeden an seinem derzeitigen Kenntnisstand ab und bringen die Gruppe auf das jeweilige Zielniveau des Kurses.

06

07

Gibt es Teilnahmevoraussetzungen?

Mindestalter 18 Jahre

Körperliche und geistige Fitness

08

Kann ich meine eigene Motorsäge mitbringen?

Dies ist ausdrücklich erwünscht. Jeder Kursteilnehmer soll an denjenigen Werkzeugen üben, mit welchen er später in der Praxis arbeiten wird.

09

Was ist der Unterschied zwischen Grund- und Aufbaukurs?

Grundlagenkurse richten sich an Einsteiger und decken die Basiskenntnisse ab, während Fortgeschrittenenkurse tiefere Techniken, spezielle Fällmethoden und fortgeschrittene Sicherheitspraktiken behandeln. Für den Aufbaukurs ist ein erfolgreich abgeschlossener Grundkurs Vorraussetzung.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.